- Allgemein
eliPfad – Personalisierter, interdisziplinärer Patientenpfad zur sektorenübergreifenden Versorgung multimorbider Patienten mit telemedizinischem Monitoring
Daher werden Versorgungsangebote immer wichtiger, die Betroffenen helfen, ihren Alltag möglichst selbstbestimmt leben zu können und dazu beizutragen, Krankenhausaufenthalte zu verkürzen und zu verringern. Dazu soll das Projekt eliPfad beitragen, indem es einen personalisierten und interdisziplinären Pfad zur sektorenübergreifenden Versorgung dieser Menschen etabliert, in dem die Autonomie einen hohen Stellenwert hat.
Bei steigender Lebenserwartung leiden ältere Menschen immer häufiger unter mehreren Erkrankungen, in der Fachsprache Multimorbidität genannt. Studien zufolge haben multimorbide Patientinnen und Patienten ein erhöhtes Risiko, in den Monaten nach einem Klinikaufenthalt erneut ins Krankenhaus eingeliefert zu werden. Es entsteht der sogenannte Drehtüreffekt.